Termine

Letzte-Hilfe-Kurs professionell Ausgebucht!

Agaplesion Elisabethenstift Erbacherstraße 25, 64287 Darmstadt

Dieser Kurs bietet Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer und eine Einführung in die Hospiz- und Palliativarbeit. Der eintägige Kurs dient auch der Vernetzung und dem Austausch der verschiedenen Berufsgruppen. Ort: Festsaal des Agaplesion Elisabethenstifts, Erbacherstraße 25. Bitte Anmeldung bis 14.02.2025 an ambulant@ev-hospizverein.de Anmeldeformular LHKp

Das Sterben hat auch bunte Seiten: Alter, Tod und Trauer im Comic Ausgebucht!

CityLab Wilhelminenstraße 25, 64283 Darmstadt

Der Darmstädter Comic-Experte Naaman Wakim stellt ausgewählte Werke zum Thema vor. Comics bieten eine einzigartige Erzählform, die es ermöglicht, Emotionen und Handlungen unmittelbar zu erfassen und umgehend in die dargestellten Welten einzutauchen.   Comics konzentrieren sich dabei selbstverständlich nicht allein auf komische oder fantastische Erzählungen. An diesem Abend werden im CityLab Werke vorgestellt, die vom Umgang mit schwerer ... Weiterlesen ...

„Einfach nicht mehr da“

CityLab Wilhelminenstraße 25, 64283 Darmstadt

Vorlesestunde für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren mit Begleitperson. Mit Diplom-Pädagogin Margit Franz

„leben aus gestorben“ am Waldfriedhof Kommt vorbei!

Waldfriedhof Am Waldfriedhof 25, 64293 Darmstadt

Nur was berührt, bleibt im Gedächtnis. In diesem Sinne will die Ausstellung „leben aus gestorben“ (junge) Menschen inspirieren sich mit dem Tod zu befassen - für ein gelingendes Leben. Das individuelle Leben erfährt seinen Wert wesentlich auch dadurch, dass es einmalig und begrenzt ist. Die Reflexion über den Tod kann dazu anregen das eigene Leben ... Weiterlesen ...

„Ewig und drei Tage“ – Spontanes Schauspiel

Stadtkirche Darmstadt Kirchstraße 11, 64283 Darmstadt

„Gibt es eigentlich Sensenfrauen und wo sind sie? Wo werden die ganzen Löffel aufbewahrt, die schon abgegeben worden sind? Und welches Gras schmeckt eigentlich am besten, wenn man hineinbeißt?“ Die beiden Improvisationstalente aus Aschaffenburg, Simone Schmitt und Christine Holzer, präsentieren ihr Programm rund um das Thema Zeit, Vergänglichkeit, Loslassen.

Mit Kindern über den Tod sprechen … oder besser nicht!?

CityLab Wilhelminenstraße 25, 64283 Darmstadt

Gesprächsabend für Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte mit Diplom-Pädagogin Margit Franz www.margitfranz.de Abschiede, Verlust, Sterben, Tod sind sensible Themen, besonders in Gesprächen mit Kindern. Welche Erfahrungen sind für Kinder hilfreich, so dass sie den Tod besser verstehen können? Wie sprechen wir mit Kindern? Wie antworten wir auf ihre Fragen? Angebot für (alle Menschen, die mit Kindern ... Weiterlesen ...